Alternative Therapien in Waiblingen
In meiner Praxis erhalten Sie Naturheilpraktiken für eine ganzheitliche Therapie. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Die Anamnese
Das Wort "anamnesis" stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Erinnerung“.
Die sorgfältige und ganzheitliche Anamnese ist die Basis jeder naturheilkundlichen Erstbehandlung. Sie umfasst ein ausführliches Gespräch zur Erfassung Ihrer gesundheitlichen Beschwerden und Lebensumstände, die Erhebung relevanter Vitalparameter sowie die sorgfältige Planung individuell abgestimmter Therapieverfahren.
Sie erhalten nach Ihrem Behandlungstermin die Rechnung per Email, die Sie bei vielen gesetzlichen Krankenkassen, privaten Zusatzversicherungen sowie der Beihilfe zur Erstattung einreichen können. Bei der Berechnung meiner erbrachten Leistungen orientiere ich mich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Bitte beachten Sie, dass die Erstattungsfähigkeit je nach Versicherungstarif unterschiedlich ausfallen kann.
Die Begleichung der Rechnung ist unmittelbar nach der Behandlung wahlweise per EC/Kreditkarte oder in bar möglich. Für den Ersttermin berechne ich in der Regel 62.-€ zuzüglich Therapieanwendung und Medikamente,
Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit meinen Patientinnen und Patienten liegt mir sehr am Herzen. Wenn Sie Fragen zur Kostenberechnung oder zu einzelnen Leistungen haben, zögern Sie bitte nicht, mich anzusprechen. Ich nehme mir gerne Zeit für Ihr Anliegen.
Therapieverfahren
Der Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt auf Ausleitung, Entlastung und ganzheitlicher Schmerzbehandlung im harmonischen Zusammenspiel naturheilkundlicher Verfahren wie Homöopathie , Akupunktur, Schröpfen, Fango und Infusionen.
Die verschiedenen, sanft ineinandergreifen Therapieformen sollen schmerzlindern sowie Körper, Geist und Seele entlasten und wieder in ihr natürliches Gleichgewicht bringen.
Welche Behandlungsform in Ihrem Fall am besten geeignet ist, klären wir gemeinsam in Rahmen eines ausführlichen Anamnesegesprächs.
Ich bitte Sie zu jeder Behandlung ein großes Handtuch mitzubringen.
Homöopathie
Der Begriff Homöopathie leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "Ähnliches mit Ähnlichem heilen"
Die homöopathische Behandlung bietet eine sanfte, gut verträgliche Alternative zu konventionellen Arzneimitteln - mit dem Ziel, durch individuell ausgewählte Mittel in Form von Globuli, Tabletten, Ampullen oder Tropfen, die Selbstregulationskräfte des Körpers zu aktivieren.
Akupunktur nach TCM
Die Akupunktur ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin, die vor über 3000 Jahren entwickelt worden ist. Sie beruht auf der Sichtweise, dass sich alles Leben in einem polaren Verhältnis von Yin und Yang bewegt. Durch ein Ungleichgewicht zwischen diesen Polen wird die Lebenskraft, das Qi eingeschränkt und kann in den Organen und den korrespondierenden Energieleitbahnen (Meridiane) nicht mehr frei fließen, was die innere Harmonie, das Wohlbefinden und letztendlich die Gesundheit beeinträchtigen kann.
Nach traditionell chinesischer Vorstellung kann durch das Setzen von Akupunkturnadeln an bestimmten Punkten auf den Meridianen, ein Ausgleich zwischen Yin und Yang angestrebt werden, wodurch energetische Blockaden gelöst und Schmerzen positiv beeinflusst werden sollen.
Zur Vorbereitung auf die Akupunktur und um deren Wirkung zu unterstützen, verwende ich eine Stimmgabel mit der Frequenz von 128 Hz. Die dabei entstehenden feinen Schwingungen werden auf das umliegende Gewebe übertragen und sollen nicht nur die Durchblutung fördern und muskuläre Verspannungen lösen, sondern auch regulierend auf das energetische Gleichgewicht des Körpers wirken. So wird Ihr Organismus sowohl physisch als auch energetisch auf die nachfolgende Akupunkturbehandlung eingestimmt.
Schröpfen
Das Schröpfen - ein traditionelles ausleihendes Verfahren - kommt insbesondere bei Geleosen (Verhärtungen im Gewebe)zum Einsatz, die durch eine verminderte Durchblutung und lokalen Gewebeblockaden gekennzeichnet sind.
Durch den im Schröpfglas erzeugten Unterdruck, kann die Durchblutung angeregt, der Stoffwechsel gefördert und das energetische Gleichgewicht unterstützt werden.
Das blutige Schröpfen zählt zu den ausleihenden Verfahren und wird traditionell angewendet, um lokal gestaute oder belastete Gewebebereiche zu entlasten sowie den Lymphfluß zu stimulieren .
Erste dokumentierte Anwendungen dieses Verfahrens reichen über 4000 Jahre zurück.
Der bekannte Satz "Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, da haben sich schädliche Stoffe angehäuft. Ist die Natur nicht imstande, dies selbst auszuleeren, so muss an dieser Stelle eine künstliche Öffnung entstehen, um ihr zu Hilfe zu eilen" wird Paracelsus (1493-1541) zugeschrieben.
Eine Stimmgabel mit der Frequenz von 128 Hz setzte ich zur Vorbereitung auf die Schröpfkopfbehandlung und zur Unterstützung ihrer Wirkung vorab ein. Die entstehenden feinen Schwingungen können auf das umliegende Gewebe übertragen werden und dabei nicht nur die Durchblutung fördern und muskuläre Verspannungen lösen, sondern auch regulierend auf das energetische Gleichgewicht des Körpers wirken. So kann der Organismus nicht nur physisch sondern auch energetisch auf die nachfolgende Behandlung eingestimmt werden.
Ohrkerzenbehandlung
Bei dieser Therapieform handelt es sich um eine traditionelle Wärme- und Druckausgleichsanwendung im Bereich des äußeren Gehörganges und des lymphatischen Rachenringes. Die sanfte Stimulation kann das körpereigene Regulationssystem anregen und wird unterstützend zur Förderung von Entspannung und innerer Ausgeglichenheit eingesetzt. Die regelmäßige Anwendung dieser Therapieform soll tiefenentspannend und beruhigend auf Herz, Atmung und Bauchorgane wirken. Das leise knistern der abbrennenden Kerze wird häufig als beruhigend wahrgenommen. Viele Patienten berichten von einem Nachlassen kreisender Gedanken.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen kann eine besonders wohltuende Erfahrung sein. In der ruhigen Atmosphäre, begleitet vom leisen Knistern der Flamme, entsteht ein Raum für Achtsamkeit, Vertrauen und innerer Ruhe. Viele Eltern berichten, dass gerade lebhafte oder reizempfindliche Kinder diese Behandlung als angenehm und entspannend erleben können.
Psychotherapie
Psychotherapie bedeutet, den seelischen Ursachen auf den Grund zu gehen. Die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers verfolgt Heilung durch echtes Verstehen. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung und Selbstheilung in sich trägt.
In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Lebensfragen ernst genommen und verstanden fühlen dürfen.
Durch achtsames Zuhören, echtes Einfühlungsvermögen und eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung kann ein Klima entstehen, in dem Veränderung möglich werden kann. Ziel ist es, wieder in Kontakt mit Ihren inneren Ressourcen zu kommen und einen heilsamen Zugang zu sich selbst zu finden.
Es ist die Beziehung, die heilt (Carl R. Rogers)
Zusätzlich biete ich in meiner Praxis systemisches Coaching, Paartherapie und Familienberatung auf Grundlage der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers an.
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der bestimmte Punkte am Ohr mit feinen Akupunkturnadeln stimuliert werden. Man geht davon aus, das Reize an bestimmten Punkten am Ohr über Nervenbahnen Signale an das zentrale Nervensystem senden. Dies kann den Energiefluss im Körper positiv beeinflussen, körpereigene Regulationsprozesse unterstützen, innere Anspannungen lösen und Stressreaktionen reduzieren. Ziel der Behandlung ist es, das seelische Gleichgewicht zu fördern und den Organismus in seiner Selbstregulation zu stärken.
Post-Covid
Post-Vac-Syndrom
CFS (chronisches Fatigue Syndrom)
Nach bestimmten Infektionen oder auch im Anschluss an Impfungen (Post-Vac-Syndrom) kann es bei Betroffenen zu anhaltender Einschränkung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit kommen. Diese zeigt sich häufig in Form von ausgeprägter Erschöpfung (Fatigue), die mit Konzentrationsstörungen, körperlicher Schwäche und einem stark eingeschränktem Belastungsniveau einhergehen kann.
Da die Beschwerden sowohl plötzlich einsetzen als auch schleichend verlaufen können, bilden ein ausführliches Anamnesegespräch, eine gezielte körperliche Untersuchung sowie die Auswertung relevanter Laborparameter - stets unter Berücksichtigung differenzialdiagnostischer Aspekte- die Grundlagen meiner therapeutischen Einschätzung.
Mit der zertifizierten Ausbildung zur Post-Covid Therapeutin liegt mein Schwerpunkt auf der individuellen Unterstützung Ihres Gesundheitsprozesses sowie der Förderung Ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens nach Infektionen oder Impfungen. Im Rahmen meiner Behandlungen biete ich unter anderem Infusionstherapien, Maßnahmen zur Regulation der Orthostatse, individuelle Symptombehandlung, Anwendung mit der mit 128 Hz Stimmgabel sowie Akupunktur an.